
STRICKBRUSTTEAM
.jpg)
Liebe Amazone, liebe/r Interessierte,
vielleicht kannst Du ja selbst stricken oder häkeln? Handarbeiten sind perfekt geeignet gegen die Polyneuropathie anzukämpfen. Polyneuropathie sind das Taubheitsgefühl, die Schmerzen, das Kribbeln .... z.B in den Fingerspitzen, ausgelöst durch die Chemotherapie.
Wenn du also immer gestrickt oder gehäkelt hast, empfehlen wie Dir es selbst auszuprobieren. Natürlich helfen wir Dir trotzdem mit Häkel- oder Strickbrüsten, wenn Du das möchtest.
Vielleicht gibt es aber auch jemanden in Deinem Umfeld, der die Arbeit für Dich übernimmt?
Unten kannst Du die Anleitung herunterladen oder Du arbeitest nach dieser Anleitung von hier aus.
Manchmal ist eine volle gestrickte oder gehäkelte Brust zu groß. Der Umfang stimmt, aber da es sich um einen Seitenausgleich handelt, weil Du "nur" einen Teil Deiner Brust hergeben musstest oder Du eine volle Strickbrust trägst und die andere Brust ein wenig pushen möchtest, darf die Strickbrust nicht so hoch sein.
Mit der nachfolgenden Anleitung kannst Du dir eine klassische Teilepithese stricken. Bei Fragen stehen wir selbstverständlich zur Verfügung. dafür brauchst Du Dich nur über eine der angegebenen Kontaktmöglichkeiten an uns zu wenden .
Strickanleitung von innen nach außen Strickbrust
Teilepithese mit zwei kürzeren Seiten
Auch unsere Brust ist sehr individuell. So kann die Strickbrust an sich eine unpassende Form für Deine Brust sein. Dann kann man sie sich so anpassen, wie sie gebraucht wird. Die untere Seite entspricht der normalen (Strick)Brust, die beiden nach oben führenden Seiten sind jedoch kürzer.
Material:
Man nimmt von knitted knockers anerkannte, weiche. 100%ige Baumwolle, siehe “Approved Yarns“ auf der Website hhtps://knittedknockers.org/downloads, 120 150m/50g Knäuel. Für Schwimmerinnen verstrickt man Acrylwolle. In Deutschland benutzen wir für den Alltag bevorzugt Catania schachenmayr und zum Schwimmen Bravo schachenmayr, Lisa von Gründl oder Megaball von hobbii.. Die Farbauswahl hat für viele Amazonen, wie wir diese starken Kriegerinnen nennen, die sich dem schweren Schicksalsschlag einer Mastektomie nach einer grausamen Diagnose so tapfer stellen, eine tiefe Bedeutung.
Nadeln:
Man benutzt vier Nadeln eines Nadelspiels in den Stärken 2,0-3,5, je nachdem wie fest man strickt. Es dürfen nicht zu grpße Löcher entstehen, damit die Füllung nicht zwischen den Maschen hervorquillt. Vernäht wird mit einer Stopfnadel.
Füllung:
Wir empfehlen eine hochwertige, waschbare Füllwatte. In Deutschland arbeiten wir mit einem Füllstoff von sparschlaf.de, hochbauschig
Abkürzung:
kfb Aus einer Masche werden 2 Maschen herausgestrickt. Auf englisch heißt diese Technik “kfb = knit front and back“. Dabei wird in die Masche auf der rechten Nadel von vorn eingestochen und eine rechte Masche gestrickt. Die ursprüngliche Masche verbleibt dabei auf der rechten Nadel und man sticht in den hinteren Teil der ursprünglichen Masche ein und strickt eine zweite Masche verschränkt heraus und lässt die ursprüngliche Masche von der Nadel gleiten.
Innenteil:
Es werden 18 Maschen angeschlagen,gleichmäßig auf drei Nadeln verteilt (je 6 Maschen auf 1 Nadel) und zur Runde geschlossen. Es sollte ein gut 20cm langer Anfangsfaden übrig bleiben (siehe abschließende Arbeiten).
1. Runde 18 Maschen zunehmen und auf 3 Nadeln verteilen
2. Runde glatt rechts stricken
3. Runde zu Beginn und Ende jeder Nadel kfb, also pro Nadel 2 Maschen zunehmen (8 Maschen)
4. Runde zum Ende jeder Nadel kfb, also pro Nadel 1 Masche zunehmen (9 Maschen)
5'. Runde. zu Beginn und Ende jeder Nadel kfb also pro Nadel 2 Maschen . zunehmen (11 Maschen)
6. Runde zum Ende jeder Nadel kfb , also pro Nadel 1 Masche zunehmen . (12 Maschen)
7. Runde zu Beginn und Ende jeder Nadel kfb also pro Nadel 2 Maschen zunehmen (14 Maschen)
8. Runde. zum Ende jeder Nademb kfb, also pro Nadel 1 Masche zunehmen (15 Maschen)
Ab. 9. Runde wird auf der ersten Nadel wie in dem Runden 1-8 zugenommen , auf der 2. Und 3. Nadel jedoch wird nur aus jeder letzten Masche eine zweite aufgenommen (kfb)
Tipp
Man erkennt an dem Querfaden direkt unter der Nadel, der durch eine kfb Zunahme entsteht, dass man in der Reihe zugenommen hat.
Rand/Übergang
Wenn die gewünschte Maschenanzahl erreicht ist (siehe Maschentabelle) strickt man 2 Runden links ohne zuzunehmen. Dadurch entsteht ein Rand. Außenteil: Vollepithese: Jetzt wird wieder rechts gestrickt. Dabei werden am Ende jeder Nadel 2 Maschen zusammengestrickt. Auf diese Weise werden in jeder Reihe 3 Maschen abgenommen. Das wiederholt man so lange, bis auf jeder Nadel noch 3 Maschen übrig sind. Diese werden mit der Stopfnadel aufgefasst, zusammengezogen und von innen gut vernäht.
Teilepithese:
Es werden 2 Runden rechts gestrickt. Dann wird wie folgt abgenommen. Auf der ersten Nadel in der ersten Runde zum Ende der Nadel 2 Maschen zusammenstrickrn. In der zweiten Runden werden zu Beginn der Nadel 1 Masche durch Überzug (1 Masche abheben, die nächste Masche rechts stricken, die abgehobene Masche über die gestrickte ziehen) abnehmen und die letzten Maschen zusammen stricken. Diese beiden Runden werden so oft wiederholt, bis 15 Maschen auf der Nadel sind. Auf der zweiten und dritten Nadel werden in jeder Runde die letzten beiden Maschen pro Nadel zusammen gestrickt. Das wird wiederholt, bis sich 15 Maschen auf jeder Nadel befinden. Dann wird gleichmäßig weiter abgenommen, in der ersten Runde 1 Masche pro Nadel, in der 2. Runde 2 Maschen pro Nadel , bis 3 Maschen pro Nadel übrig sind. Durch diese wird der Faden gezogen und von innen vernäht.
Abschließende Arbeiten
Der mindestens 20cm lange Arbeitsfaden auf der Innenseite wird nun mit der Stopfnadel durch die 18 anfänglich angeschlagenen Maschen gezogen. Dann kann die Strickbrust mit Füllstoff gut gestopft werden. Soll sie verschenkt werden, wird sie prall gefüllt. (So hat die Amazone die Möglichkeit durch die Öffnung auf der Rückseite Watte herauszuziehen, um sich die Strickbrust individuell anzupassen.) Die Strickbrust wird nicht zu fest zugezogen. Durch die verbleibende Öffnung lässt sich Füllwatte entnehmen oder nachstopfen.
Nach dem Füllen klopfe vorsichtig auf die obere Spitze, bis die beiden angrenzenden Seiten die perfekte Länge für dich haben.
Beschwerung
Für die Gewichtsanpassung schaue bitte in den Bereich Umgang mit der Strickbrust
Maschentabelle
Körbchengröße Maschenanzahl pro Nadel Maschenanzahl insgesamt Durchmesser in cm
A 27 81 11,5
B 30 90 12,7
C 33 99 14,0
D 36 108 15,2
DD/E 39 117 16,5
Der Durchmesser wird bei der gefüllten Strickbrust diagonal auf der Innenseite gemessem (von einer Ecke zur gegenüberliegenden Mitte der Kante). Für größere Größen gilt folgendes: Größe F (17,8cm): Runde 3 und 4 werden nochmals wiederholt, dann 2 Runden links gestrickt, dann 2 Runden rechts ohne abzunehmen, um dann mit der Außenseite zu beginnen. Ab Größe G Runde 3 und 4 noch zweimal wiederholen und dann pro weitere Größe jeweils einmal wiederholen, dann 2 Runden links gestrickt, dann 4 Runden rechts ohne Abnahmen und . um dann mit der Außenseite zu beginnen
Dein Strickbrustteam